Zum Inhalt springen

Fakten

Hier erfahren Sie alles über diese nachhaltige und zukunftsträchtige
Energiequelle, die die Welt in Lichtgeschwindigkeit erobert.

Fakten zu Solarenergie​

Von der Funktionsweise von Photovoltaikanlagen bis zu den vielfältigen Vorteilen für Hausbesitzer und die Umwelt – wir liefern Ihnen fundiertes Wissen, um Sie zu inspirieren und zu informieren. Entdecken Sie, wie Solarenergie unseren Planeten positiv beeinflusst, indem sie CO2-Emissionen reduziert, Arbeitsplätze schafft und uns unabhängiger von fossilen Brennstoffen macht. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Solartechnologie und erfahren Sie, wie Sie selbst zur Energiewende beitragen können. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich umzuschauen, Neues zu lernen und gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

"Die Sonne gibt uns mehr Energie, als wir je verbrauchen könnten."

Lebenszyklusvorteil

Obwohl die Herstellung von Solarzellen einige Energie benötigt, haben Solarsysteme einen positiven Lebenszyklusvorteil, da sie während ihrer Nutzungsdauer mehr Energie erzeugen, als für ihre Herstellung aufgewendet wurde.

Insgesamt spielen Solaranlagen eine entscheidende Rolle in der Energiewende und sind ein Schlüsselelement in der globalen Suche nach nachhaltiger, sauberer und erneuerbarer Energie. Ihre weitere Verbreitung und Integration in das Energiemix sind entscheidend, um eine nachhaltige und kohlenstoffarme Zukunft zu gestalten. Durch Investitionen in Forschung, Entwicklung und den Ausbau der Solarenergie können wir die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren, den Klimawandel bekämpfen und eine bessere Zukunft für kommende Generationen schaffen.

Funktion

Solarzellen bestehen aus Halbleitermaterialien wie Silizium und erzeugen elektrische Energie, wenn sie Photonen aus Sonnenlicht absorbieren.

Private Solaranlagen sind aktuell von der Mehrwertsteuer befreit
Fast 10% des Stroms in Deutschland kommt aus Solarenergie
Solarmodule haben eine Lebensdauer von mehr als 25 Jahren
Der Wirkungsgrad von Solarmodulen steigt bei niedrigen Temperaturen
In Deutschland sind über 3 Millionen PV-Anlagen installiert
Vorheriger Slide
Nächster Slide

Einspeisung

Hiermit können Sie überschüssige Solarenergie ins öffentliche Netz einspeisen und eine Vergütung dafür erhalten, was zusätzliche Einsparungen bedeutet.

Große Solarkraftwerke können ganze Städte mit Strom versorgen und zur Netzstabilität beitragen, während kleine dezentrale Anlagen auf Hausdächern oder in ländlichen Gebieten eingesetzt werden können, um abgelegene Orte mit Strom zu versorgen, wo der Zugang zum Stromnetz begrenzt ist.

Die weltweite Nutzung von Solarenergie hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen, da die Technologie immer kostengünstiger und effizienter geworden ist. Fortschritte in der Solarzellentechnologie, wie beispielsweise die Entwicklung von Dünnschicht-Solarzellen und hocheffizienten Mehrfachsolarzellen, haben die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Solaranlagen erheblich verbessert.

Warum Solarenergie gut für die Umwelt ist?

CO2-Reduktion:

Die Stromerzeugung aus Solarenergie produziert keine CO2-Emissionen oder andere schädliche Treibhausgase. Im Gegensatz dazu sind fossile Brennstoffe, die für herkömmliche Stromerzeugung verwendet werden, Hauptverursacher des Klimawandels.

Erneuerbare Energiequelle

Solarenergie ist eine unerschöpfliche, erneuerbare Energiequelle. Die Sonne wird voraussichtlich für Milliarden von Jahren Energie liefern, was bedeutet, dass Solarenergie eine langfristige und nachhaltige Lösung ist.

Geringe Umweltauswirkungen

Die Gewinnung von Solarenergie verursacht im Vergleich zu anderen Energiequellen geringere Umweltauswirkungen. Es gibt keine Notwendigkeit für den Bergbau oder die Verbrennung von Brennstoffen, was den ökologischen Fußabdruck minimiert.

Wasserverbrauch

Photovoltaikanlagen benötigen im Betrieb keinen Wasserbedarf, im Gegensatz zu Kohle- oder Atomkraftwerken, die für die Kühlung große Wassermengen benötigen.

Luftqualität

Durch die Vermeidung von schädlichen Emissionen trägt Solarenergie zur Verbesserung der Luftqualität bei und reduziert gesundheitsschädigende Luftverschmutzung.

Förderung der Biodiversität

Der Einsatz von Solarenergie schafft Raum für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität, da große Solarkraftwerke oft mit natürlicher Vegetation oder Agrarflächen kombiniert werden können.

Jetzt den regionalen Solarvergleich starten

Ganz einfach in ein paar Minuten

Solar-Vergleich
Consent Management Platform von Real Cookie Banner